
Physiotherapie
Der Fokus in meinen Therapieeinheiten liegt auf der aktiven Physiotherapie, die durch passive Techniken abgerundet wird. Durch spezifische Übungen, gezieltes Training und individuelle Empfehlungen möchte ich die Selbstwirksamkeit meiner Patient*innen stärken und ihnen mit Fachkompetenz, Ruhe und Engagement bestmöglich zum Erreichen ihrer Therapieziele verhelfen.
Es ist mir ein großes Anliegen, den Menschen als Ganzes zu betrachten und persönliche Lebensumstände in die Therapie miteinzubeziehen.
Ich arbeite als Wahlphysiotherapeut. Das bedeutet, dass meine Leistungen privat zu zahlen sind und im Nachhinein von der Krankenkasse teilweise rückerstattet werden (je nach Krankenkasse 80% des Kassentarifs).
Meine Tätigkeitsbereiche umfassen:
Therapie des Stütz- und Bewegungsapparates
Ein Überbegriff für die Therapie an: Knochen, Muskeln, Sehnen, Bändern, Knorpeln und Menisci nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden.
Beispiele: Frakturen, Gelenksersätze (Knie-TEP, Hüft-TEP, Schulter-TEP), Kreuzbandplastik, Arthroskopien, Sprunggelenksverletzungen, Luxationen, Sehnenrisse, Sehnenentzündungen, Impingement an Hüfte oder Schulter, Frozen shoulder, …

Trainingstherapie
Hierzu zählen Kraftsteigerung, Muskelaufbau, Steigerung der körperlichen Stabilität und Kondition, Ausgleich von Muskeldysbalancen und Gewichts- reduktion.

Atemtherapie
Atemmuskeltraining, Thorax- und Wirbelsäulenmobilisation, Sekretförderung und -mobilisation, korrekte Einnahme und Benützung von Inhalationsmedikation, Selbsthilfemaßnahmen bei Atemnot.
Beispiele: COPD, Lungenfibrose, Lungenemphysem, St.p. Covid, Long Covid, Asthma, St.p. Lungenkarzinom

Gesundheitsförderung und Prävention
Ein Angebot für all jene, die keine bestehenden körperlichen Beschwerden haben und sich eine Beratung und aktive Therapie zur Steigerung des körperlichen Wohlbefindens wünschen.
- Diese Leistung wird nicht von der Krankenkasse refundiert -
.jpeg)
Haltungsschulung
Unser Alltag ist geprägt von eintönigen statischen Haltungen, die langfristig zu Beschwerden führen können. Dem möchten wir durch Körper- wahrnehmung, gezielte Übungen und Tipps für den Alltag aktiv entgegenwirken.

Manuelle Therapie
Durch spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken werden Bewegungseinschränkungen und Schmerzen an unterschiedlichsten Gelenken therapiert.

Gewebstechniken & Massage
Verspannungen der Muskulatur können nicht nur Schmerzen auslösen, sondern sich auch negativ auf die Funktion des Körpers auswirken.
Mittels spannungsreduzierender Techniken kann der Körper wieder in Balance gebracht werden.
